Pflanze des Monats September 2023 – Eibisch

Pharmazeutisch: Folium Altheae und Althaeae Radix 
(Blätter und die geschälte Wurzeln werden verwendet)

Wissenschaftlicher Name: Althaea officinalis L.


Familie: Malvaceae (Malvengewächse)
Gattung: Althaea (Eibisch)

Althea officinalis Blüte

Pflanze:


Der deutsche Pflanzenname Eibisch steht im Zusammenhang mit dem mittelhochdeutschen ībesch und dem Lateinischen (h)ibiscum. 

Für den Gattungsnamen Althea habe ich zumindest 2 Theorien der Ableitung gefunden. Erstens könnte der Name vom griechischen αλΘος - einem Wort für Heilung oder Heilmittel abgeleitet sein, oder man nennt sie Althea, weil sie in die Höhe wächst, und das wäre dann die Ableitung vom Lateinischen altus = hoch).

Im Englischen  heißt die Pflanze ’Marsh-mallow' , was soviel bedeutet wie 'Sumpf-Malve', weil sie sich in der Tat gerne an feuchten und sogar salzhaltigen Standorten ansiedelt.

Man nennt sie aber auch manchmal einfach 'Weiße Malve’, wegen ihrer weißen Blüten.

Wie auch immer …
Das Verbreitungsgebiet des Eibisch ist jedenfalls ganz Mitteleuropa. Wild kommt der Eibisch in den Steppenzonen Südrusslands und Kasachstans vor; als Neophyt auch in Amerika.

Seit dem Mittelalter wird der echte Eibisch bei uns in Klöstern und Bauerngärten kultiviert. 

Er ist ein Kaltkeimer. Am Besten  wird zwischen Januar und März direkt ins Freiland ausgesät.
Der ideale Boden für den Eibisch ist feucht und nährstoffreich und er mag einen warmen und sonnigen, am besten windgeschützten Standort.

Es handelt sich beim Eibisch um eine mehrjährige, winterharte Staude, die man im Herbst zurückschneiden sollte. Ich schneide sie komplett zurück und sie treibt im nächsten Jahr wieder toll aus. Der Eibisch erreicht stattliche Wuchshöhen von fast 2 m und ist eine langblühende Staude.
Die 3- bis 5-lappigen Blätter mit gekerbt-gesägtem Rand und filziger Behaarung fühlen sich (wie der Stängel) ganz samtig-weich an (was ihr auch den Namen „Samtpappel“ gegeben hat). Die Blätter stehen wechselständig am Stängel.

Die Blüten des echten Eibisch wachsen im oberen Stängelbereich  in Büscheln direkt aus den Blattachseln heraus. Die Blütenfarbe ist weiß bis hellrosa. Die zahlreichen dunkelvioletten Staubblätter sind zu einer kurzen Röhre verwachsen, aus der die helle Narbe herausragt. Eibischblüten sind aufgrund ihrer hohen Pollendichte sehr beliebt bei Insekten.
Die immer zwittrigen Blüten sind proterandrisch, also sind die Blüten zuerst männlich und später weiblich. Wenn Fremdbestäubung ausbleibt, kann spontane Selbstbestäubung innerhalb einer Blüte erfolgen.
Blütezeit ist von Juli bis August.

Nun zur Wurzel: von einem kurzen Rhizom gehen nach unten kräftige, bis zu 50 cm lange bräunliche Wurzeln ab, die geschält dann weiß sind.


Verwendeter Pflanzenteil:


Medizinisch verwendet werden die Blätter (kurz vor der Blüte Juli bis September geerntet!) und vor allem die Wurzeln (höchster Schleimgehalt im Spätherbst!).


Aufbewahrung/Konservierung:


Die Wurzeln werden von September bis November (oder im zeitigen Frühjahr ausgegraben), in kleine Stücke geschnitten und rasch getrocknet (um Pilzbefall zu vermeiden !). Dann sollten sie
trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. 


Inhaltsstoffe:


Schleimstoffe: Blätter 6-9%, Wurzeln bis 20%

Stärke, Pektine …


Wirkungen:


In der regionalen der Volksheilkunde wird der Eibisch wegen seiner „einhüllenden“, befeuchtenden und reizlindernden Wirkung gerne eingesetzt. Vor allem bei Reizungen / Entzündungen im Bereich der Schleimhäute von Mund, Rachen und Magen.
Auch Umschläge der Haut können bei Verbrennungen / Entzündungen gemacht werden. 


Eibisch in der TCM:


In der TCM wird Yào Shǔ Kuí - 药蜀葵 - Medizinische Malve = Eibisch nicht  verwendet. 

Aber wir können ihn auch hier wieder nach diesen Kriterien beurteilen.

Temp: kühl
Geschmack: leicht süß, etwas bitter
Organe: Lunge, Niere, Magen

Nährt das Nieren- und Lungen-Yin, sowie das Magen-Yin
Leitet leere Hitze ab
Befeuchtet und kühlt

Trockenheit in Mund / Rachen
Reizhusten
Gastritis

Tagesdosis:
2 g getrocknete Wurzel 3xtgl
1-2g Blätter 3xtgl als Tee

Solltest Du nicht bei Vorhandensein von Nässe, Schleim und Kälte anwenden.

Zusätzliche Information kannst Du hier >>  finden.


Nebenwirkungen:


Keine unerwünschten Wirkungen bekannt, keine Fälle von Überdosierungen oder gefährlichen Nebenwirkungen
Eventuell kann die Aufnahme anderer gleichzeitig eingenommener Arzneien verzögert werden!


Dosierung:


Tagesdosis:
5g Blattdroge
6g Wurzeldroge

Als Kaltansatz (wegen der Pflanzenschleime!) verwenden!
Tinktur: als Tinktur nicht geeignet wegen des hohen Schleimstoffgehaltes

Flüssigextrakt: 1:1 in 25%Alkohol: 2-5ml 3xtgl


Medizinische Anwendung der Eibisch-Wurzel:


HMPC: als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft, bei Schleimhaut­reizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten sowie zur Linderung von Magenbeschwerden
ESCOP: trockener Reizhusten, Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Linderung leichter Magen-Darm-Beschwerden, Reizungen der Magenschleimhaut.
Kommission E: Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum, trockener Reizhusten, leichte Entzündungen der Magenschleimhaut.

Althea officinalis
Eibischwurzel
Marshmallows

FAQs zum Eibisch:


Was ist der Unterschied zwischen Malve, Hibiscus und Eibisch?

Nun es gibt die Familie der Malvengewächse. Und in dieser großen Familie gibt es eine Menge - sagen wir mal Untergruppen.
Alleine zum Zweig „Malveae“ gehören ca. 70 Gattungen, darunter auch unser Eibisch, die Stockrosen und einige Malven (z.B. wilde Malve).
Zu einem anderen Zweig - genannt „Hibisceae“ gehört unter anderem unser bekannter Hibiscus L. .

Wir sprechen hier immer vom echten Eibisch (Althea officinalis L., manchmal auch als „Weiße Malve“ bezeichnet) und nur der wird medizinisch verwendet.
Bei uns kommt er wild kaum vor.


Wie gesund ist Eibischtee?

Die in den Wurzeln enthaltenen Schleimstoffe haben eine milde, einhüllende Wirkung auf die Schleimhäute und schützen sie vor lokalen Reizungen.


Was haben Marshmallows mit Eibisch zu tun?

Die berühmten Marshmallows wurden original aus Eibischwurzeln hergestellt. Sie waren wegen ihrer klebrigen Inhaltsstoffe gut für die Herstellung von „Eibischteig“ geeignet. Mehr zu Marhmallows findest Du im Text unter Rezepte

Zubereitungen:


Tee


Vom Eibisch machst Du am Besten einen KALTANSATZ, weil die Pflanzenschleime hitzesensibel sind und sonst verloren gehen!!!

So machst Du einen Kaltansatz:
1 - 2 TL (bis 3 g) geschnittene Eibischwurzel (oder als Alternative 1 EL (ca. 2 g) geschnittene Eibischblätter) mit
ca. 1/4 L kaltem Wasser übergießen (gelegentlich umrühren)
2 bis (besser) 6 Stunden stehen lassen.
Vor dem Trinken kannst Du den Ansatz kurz erwärmen (nicht kochen!), durch ein Teesieb abseihen und leicht warm trinken.


LOKALE ANWendung:


Du kannst Eibisch für Gurgellösung, Umschläge, Salben, … verwenden.

Hier ein paar Beispiele:

Gurgellösung:

1 Glas Eibisch-Kaltansatz, 1 EL Zitronensaft

Eibisch-Sirup:

60ml Korn (38%)
30g Eibischwurzel
(ev. mit 1 Handvoll Königskerzenblüten)
3 Thymianzweige
300g Zucker
200ml Wasser

Zuerst: Die Eibischwurzel (Königskerzen-Blüten) mit dem Korn (38%) übergießen und über Nacht stehen lassen (mind. 6 Stunden). Danach abseihen.
Dann: Wasser mit Zucker in einen Topf erhitzen, die Thymianzweige dazugeben. Zusammen ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis es etwas eindickt.
Danach: sobald die Aufkochung wieder lauwarm ist - mit dem Auszug aus der Wurzel mischen und in eine saubere Flasche füllen.

(Alternativ kann man die Wurzeln und Blüten, natürlich auch in Wasser ansetzen. Der Alkohol dient halt der besseren Haltbarkeit.)

Tonerde-Maske mit Eibisch (eine Empfehlung von Heide Käser):

 Mehr dazu siehe hier >>


EIbisch-Salben / Cremes:

EIBISCHWURZEL SALBE (ein Rezept der Hofapotheke St. Afra)

Zusammensetzung Eibischwurzel-Salbe pro 100g:
Alkoholischer Eibischwurzel Auszug 20g, Jojobaöl 10g, Mandelöl 10g, Wollwachs 60g.


Eibisch-Creme von Naturschönheit:

Zum Rezept:
50g Sheabutter, 25g Kokosbutter, je 25 g Eibisch-und Wiesenschaumkrautöl, 2 ml Aloe-Gel, 1 ml Vitamin E, 10 Tropfen ätherisches Blutorangenöl. Alles sanft schmelzen und aufschlagen.


Feuchtigkeitscreme herstellen: ein Youtube von Eva Marbach (falls Du noch nie selber Cremen gerührt hast)


Marshmallows:

Na ja - als Heilmittel kann man sie ja gerade nicht bezeichnen, aber weil sie vor allem im englischsprachigen Raum so berühmt sind, seien sie und ihre Geschichte an dieser Stelle auch erwähnt.

Französische Zuckerbäcker nutzten als erste die Eigenschaften der Eibischwurzel für kulinarische anstatt für medizinische Zwecke. Die Franzosen stellten Lutschtabletten aus dem Eibisch-Sirup her. Aus aufgeschlagenem Eiweiß, Zucker und den klebrigen Inhaltsstoffen der Eibischwurzel produzierten sie Pâte de guimauve, den Vorläufer der Marshmallows. 

Die heute üblicherweise erhältlichen Marshmallows enthalten kaum mehr Eibisch-Auszüge.
Aber Du könntest mit Eibisch-Wurzelpulver selber welche herstellten. 

Original Marshmallows aus der Marshmallow-Wurzel

1) (The original recipe) - die Originalvariante in englisch

4 Esslöffel Eibischwurzeln
28 Esslöffel raffinierter Zucker
20 Esslöffel Gummi arabicum (ein Naturprodukt, das online gekauft werden kann, dient als Schaumstabilisator)
2 Tassen Wasser (oder anstelle von Wasser auch Orangenblüten- oder Rosenwasser)
1-2 Eiweiß, gut geschlagen

Bereite einen Tee aus Eibischwurzeln, indem Du ihn 20 bis 30 Minuten in einem 1/2 Liter Wasser köcheln lässt. Die Wurzeln abseihen.
Das Gummi arabicum und den Marshmallow-Sud in einem Wasserbad erhitzen, bis sie sich aufgelöst haben. Durch ein Sieb pressen. Den Zucker so schnell wie möglich einrühren. Sobald er sich aufgelöst hat, füge das gut geschlagene Eiweiß unter ständigem Rühren hinzu, nimm es vom Herd und rühre weiter.Lege die Masse auf einer ebenen Fläche auf Backpapier aus und lasse sie abkühlen. Danach kannst Du sie in kleinere Stücke schneiden.

2) Original Recipe - Youtube in English 

3) Eibischteig-Rezept von „Fräuleingrün“ (nette Webseite lohnt sich vorbeizuschauen!)


Sonstiges:

Von der  Eibischwurzel zum Hustentee - wocomoCook (Youtube)


Präparate: 


Beispiele für Bezugsmöglichkeiten:

Eibisch-Tee von Dr Kottas -  lindert Husten und Verschleimung im Rahmen von Erkältungskrankheiten

Erkältung Adieu- Teemischung

Neo-angin® junior Halsschmerz-Saft

SPECIES ALTHAEAE ÖAB (Eibischblätter, Eibischwurzel, Süßholzwurzeln, Malvenblüten) - Marienapotheke Perhtoldsdorf

Imupret - Bionorica

Egger Eibischteig, Naschklassiker bei rauem Hals, Heiserkeit und Husten

LUUF Halspastillen 

Alpinamed Hustenreizlindernder Eibisch-Sirup

BRONCHOSTOP® SINE HUSTENSAFT & Pastillen - mit Eibisch und Thymian

Hustensaft Weleda

Dr. Hauschka Handcreme - mit Auszügen aus der Eibischwurzel

Weiße Malve Gesichts­creme - Weleda (Babies / Kinder)

Weiße Malve Pflegelotion - Weleda (Babies / Kinder)

Gabi Peham

Dr. Gabi Peham -
Ärztin für Allgemeinmedizin -
Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Aromakunde

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Anmelden