Augentrost

Pharmazeutisch: Euphrasiae Herba
Wissenschaftlicher Name: Euphrasia L.
Der arzneilich verwendete Augentrost "E. officinalis L.", stellt einen Artenkomplex aus mehreren nahe verwandten Taxa dar (z.B. E. rostkoviana, E. stricta u.a.)

Familie: (Orobanchaceae) Sommerwurzgewäche
Gattung: (Euphrasia) Augentrost

Augentrost, Euphrasia

Pflanze:


Die wissenschaftliche Einteilung der Gattung Augentrost ist ziemlich verwirrend. Teilweise wird Euphrasia rostkoviana (benannt auch als Euphrasia officinalis L.p.p.) mit ähnlichen Pflanzen (wie z. B. Euphrasia picta, Euphrasia kerneri oder Euphrasia stricta) zu Euphrasia officinalis zusammengefasst und dann als Unterart Euphrasia officinalis subsp. rostkoviana angesprochen. Es ist also eine Sammelbezeichnung, die manchmal auch mit „s.l.“ (sensu latiore = im weiteren Sinne) ergänzt wird. 

Die „alten“ Griechen nannten ihn noch „Euphrasia“, was im Zusammenhang mit dem griechischen Wort εὐφορία (Euphorie, Frohsinn,…) steht.
Ab dem 14. Jahrhundert hat man begonnen ihn für allerlei Augenleiden einzusetzen und stammen auch die Namen wie Eyebright (Augenglanz), Luminella (Augenlicht) oder Casse-lunette (Brillenbrecher, weil man dachte, dass bei solcher Heilkraft bald Brillen unnötig wären) taufte. 

Die Bauern mögen ihn eher weniger, weil er als Halbschmarotzer den Gräsern Mineralstoffe entzieht und damit den Grasertrag vermindert, was in der Folge letztlich weniger Ertrag in er Milchwirtschaft bedeutet. Daher kommen volkstümliche Namen wie Wiesenwolf oder Milchdieb.


Verwendeter Pflanzenteil:

Verwendet wird das getrocknete, blühende Kraut (Euphrasiae herba), bestehend aus den Stängeln, Blättern und Blüten. 


Aufbewahrung/Konservierung:

Zur Blütezeit gesammelt wird der Augentrost ganz oder geschnitten, getrocknet und dann vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt.


Inhaltsstoffe:

Iridoide (unter anderem Aucubin)
Flavonoide
Gerbstoffe
Lignane …


Wirkungen:

Es gibt nicht sehr viel Literatur zum Augentrost. Seine Wirkungen (anti-bakteriell, entzündungshemmend, verdauungsfördernd und appetitanregend) werden hauptsächlich dem Aucubin zugeschrieben. Durch die Gerbstoffe kommt die adstringierende Wirkung. 

In Form von Tee und Tinkturen kann Augentrost innerlich und äußerlich angewendet werden, bei Augenbeschwerden können auch Kompressen gemacht werden.


Augentrost und TCM:


Máng Xiǎo Mǐ Cǎo - 芒 小米草 (In China vermutlich meist Euphrasia Pectinata Ten.)

Augentrost ist keine Droge der klassischen TCM. 

Temp: neutral - kühl
Geschmack: sauer-adstringierend, leicht bitter
Organe: Leber, Lunge (Augen, Nase)

DAS Leitkraut (Yao Yin) zu den Augen
Klärt Wind-Hitze

Klärt Schleim-Hitze aus der Lunge

Gemeinsam mit Flos Sambuci (schwarzer Holunder) wunderbar bei akuter Erkältung oder allergisch bedingtem Rinnen von Nase und Augen. 

Mehr dazu findest Du auch hier>>


Nebenwirkungen:

Unerwünschte Wirkungen sind keine bekannt.


Dosierung:


Getrocknetes Kraut: Tagesdosis 3-4g Droge 3x täglich
Tinktur: 2 ml der 1:5 Tinktur in 45% Alkohol 3x täglich


Medizinische Anwendung:

HMPC: Anwendung von Augentrostkraut-Zubereitungen am Auge wegen fehlendem Wirkungsnachweis und aus hygienischen Gründen nicht empfohlen werden kann.
ESCOP: -
Kommission E: Negativverabschiedung. Da von der Droge nach derzeitigen Erkenntnissen jedoch keine Risiken zu erwarten sind, wird diese Beurteilung als sog. „Nullmonographie“ bezeichnet.

Volkstümlich wird Augentrostkraut äußerlich zu Waschungen, Umschlägen und Augen­bädern bei Augenentzündungen und anderen Augenleiden verwendet. Das Augentrostkraut erhielt bisher aber keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel.


Zubereitungen:


Augentrostkraut sollte besser nur in Form von Fertigarzneimitteln angewendet werden (aus hygienischen Gründen).

Es kann aber auch als Infus für Kompressen oder als wässrig-alkoholische Tinktur (40–50 % vol.) angewendet werden.


Tee:

Bei Gerstenkorn und Bindehautentzündung: 3 EL Augentrostkraut in ¼ L Wasser aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Abseihen (gut filtern) und die noch lauwarme Kompresse auflegen.

Um Infektionen zu vermeiden, ist bei der Verwendung von Augentrost auf höchste Hygiene zu achten!!! Deshalb den Tee immer kochen und für jede Anwendung frisch zubereiten. Am Besten auch durch zwei Kaffeefilter filtrieren.

Tinktur bei Allergie:

Jeremy Ross hat in seiner Rezepturen-Sammlung einige guten Kombinationen mit Euphrasia zusammengefasst, die vor allem bei allergisch bedingten Augen (-Nasen)- Problemen gut wirksam sind. 

Zum Beispiel als Kombination - Euphrasia, Sambuccus, Urtica, Echinacea, Ephedra, Glycyrrhiza. 


Sonstiges:


"Buschfunkistan" - Heilpflanze Augentrost - Standort, Merkmale, Inhaltsstoffe, Wirkung, Geschichte, Verwendung: - hier>>

Mehr zum Thema Chemie der Pflanzen (auch Aucubin) findest Du hier>>


Präparate: 


Einige Beispiele:

Visiodron Augentropfen Weleda

Dr Hauschka - Kühlende Augenampulle

„Für die Augen“ - eine Teemischung vom Kräuterpfarrer 


Gabi Peham

Dr. Gabi Peham -
Ärztin für Allgemeinmedizin -
Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Aromakunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Anmelden